«Warum es einen Honig-Verband braucht» Fünf Fragen an Frank Filodda

interview

08.05.2017

Frank Filodda, Vorsitzender des Honig-Verbandes, im Interview

1. Welchen Stellenwert hat Honig in unserer Ernährung?

Honig ist ein natürliches Genussmittel und wird in Deutschland oft zum Frühstück als süßer Brotaufstrich verwendet. Auch zum Kochen, Backen, Grillen und zum Süßen von Getränken und Speisen wird Honig gerne genutzt. In der kalten Jahreszeit dient Honig in warmer Milch oder in heißer Zitrone oft als Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten. Honig hat viele Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken können. Sogar in der Medizin werden Honige, oftmals zur Wundheilbehandlung, eingesetzt.
Daneben findet Honig auch Anwendung in der Kosmetik. Die Vielfalt des Honigs spiegelt sich somit auch in seinen Anwendungsbereichen wider. Einen sehr wertvollen Beitrag leisten die Bienen, wenn sie Nektar und Pollen für den Honig sammeln. Mit Ihrer Bestäubung sorgen sie für die Vielfalt in der Natur und erhöhen die Erträge insbesondere im Obst und Gemüseanbau.

2. Wozu braucht es in Deutschland einen Honig-Verband?

Deutschland muss Honig importieren, um seinen Bedarf decken zu können. Die Firmen, die sich mit dem Import und der Abfüllung von Honig beschäftigen, sehen sich einer Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben gegenüber. Zudem gelten hohe Qualitätsanforderungen für Honig in Deutschland, die einen kontinuierlichen Austausch mit Laboren notwendig machen. Um die laufenden Änderungen im Blick zu haben und zu bewerten, bedarf es eines großen  zeitlichen Aufwandes und gut geschulten Personals. Dies ist für einzelne Firmen nur schwer zu leisten.
Der Honig-Verband hält seine Mitglieder über Änderungen aktuell informiert und berät sie bei der Umsetzung von notwendigen Maßnahmen. Hierzu bietet der Honig-Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit eines intensiven Austausches in Fachgesprächen. Viele maßgebliche Entscheidungen, die den Honigimport und -handel betreffen, werden nicht in Deutschland, sondern in der EU gefällt. Der Honig-Verband verfügt über entsprechende Kontakte und kann sich hier direkt für seine Mitglieder einsetzen. Er vertritt somit die Interessen seiner Mitglieder auf europäischer Ebene.

3. Welchen Einfluss hat der Honig-Verband auf europäischer Ebene?

Deutschland ist innerhalb der EU der größte Honigimporteur. Der Honigverband hat daher zusammen mit anderen europäischen Honigverbänden in Jahre 1989 die F.E.E.D.M., den europäischen Dachverband der Honigabfüller und Händler gegründet.
Dort hat er große Anteile an den Diskussionen um aktuelle Themen rund um Honig. Mitglieder des Honigverbandes nehmen für die F.E.E.D.M. an Fachgruppentagungen der EU teil, die sich mit Fragen der Imkerei und des Honighandels in der EU befassen. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der F.E.E.D.M. sorgt der Honigverband somit für gemeinsame Positionen des Honighandels zu Fragen, die den Honighandel betreffen.

 4. Warum müssen wir Honig importieren?

Deutschland hat viele Imker und auch viele Bienenvölker. Sie schaffen es alleine aber nicht, den hohen Bedarf an Honig zu decken. Daher werden ca. 80 Prozent des jährlichen Honigbedarfes importiert.

5. Welche Vorteile hat die Mitgliedschaft im Honig-Verband?

Der Honigverband informiert und berät kompetent seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Honighandel. Hierzu zählt insbesondere die Beobachtung der umfangreichen rechtlichen Vorgaben. Bei Änderungen werden die Mitglieder unverzüglich informiert und bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen beraten. Der Honigverband bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich zu Fachthemen gemeinsam im Gespräch auszutauschen.
So werden die Interessen der Mitglieder gebündelt und gemeinsame Positionen erarbeitet, die der Honigverband gegenüber anderen vertritt. Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit sorgt der Honigverband für ein positives Image des Honigs und versucht damit den Absatz des Honigs insgesamt zu steigern.  Alle Mitglieder werden so in ihrer Arbeit vom Honigverband unterstützt.