Waffeln mit Honig-Zimt-Eis und Zwetschgenkompott

artikel

 

17.12.2024

Waffeln mit Honig-Zimt-Eis und Zwetschgenkompott

 

Zutaten für 6 Personen:

 

Für das Eis:
50 ml + 150 ml Milch
3 Eigelb (Größe M)
80 g Akazienhonig
1 TL Zimt
125 g Schlagsahne

Für das Kompott:
400 g Zwetschgen
250 ml Apfelsaft
3 EL Zucker
1/2 Päckchen Rote-Grütze-Pulver „Himbeergeschmack“ (für 500 ml Flüssigkeit; zum Kochen)

Für die Waffeln:
75 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker + 1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
150 g Mehl + 1 TL Backpulver
1 Messerspitze Zimt zum Verzieren, Fett für das Waffeleisen

 

Zubereitung:

Für das Eis:

50 ml Milch erhitzen (nicht kochen lassen!), vom Herd ziehen und kurz abkühlen lassen. Die 3 Eigelb und Honig verrühren, Milch unterrühren. Über einem heißen Wasserbad dick-cremig aufschlagen. 1 TL Zimt unter die Creme rühren. In ein kaltes Wasserbad stellen, ab und zu durchrühren. Sahne steif schlagen und unter die erkaltete Creme heben. In eine rechteckige Plastikform (ca. 500 ml Inhalt) füllen. Mindestens 6 Stunden, besser über Nacht ins Gefriergerät stellen.

 

Für das Kompott:

Zwetschgen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. 3 EL Zucker und Rote-Grütze-Pulver mischen. 50 ml Apfelsaft dazugießen, glatt rühren. Die anderen 200 ml Saft aufkochen, von der Kochstelle nehmen, angerührtes Pulver einrühren und aufkochen. Früchte dazugeben und 1 Min. köcheln. Kompott anschließend kühl stellen.

 

Für die Waffeln:

Butter mit 60 g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 150 ml Milch unter den Teig rühren. Herz-Waffeleisen vorheizen und leicht fetten. Nacheinander 6 Waffeln backen. Eis zu Kugeln formen. Waffeln, Zwetschgenkompott und Eis auf Tellern anrichten. Eis mit Zimt bestäuben.

 

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. 6 Stunden Wartezeit.

 

Tipp: Alternativ zum selbstgemachten Eis können Sie natürlich auch Ihr Lieblingseis aus dem Supermarkt dazu reichen. Damit dann das Dessert aber nicht den leckeren Geschmack des Honigs einbüßt, einfach jede Waffel mit einem Löffel flüssigem Honig, z.B. Akazienhonig, beträufeln.